- forward
- 1.
['fɔːwəd]adverb1) (in direction faced) vorwärts
take three steps forward — drei Schritte vortreten
2) (towards end of room etc. faced) nach vorn; vor[laufen, -rücken, -schieben]3) (closer) heranhe came forward to greet me — er kam auf mich zu, um mich zu begrüßen
4) (ahead, in advance) voraus[schicken, -gehen]5) (into future) voraus[schauen, -denken]6)2. adjectivecome forward — (present oneself) [Zeuge, Helfer:] sich melden
1) (directed ahead) vorwärts gerichtet; nach vorn nachgestellt2) (at or to the front) Vorder-; vorder...3) (advanced) frühreif [Kind, Pflanze, Getreide]; fortschrittlich [Vorstellung, Ansicht, Maßnahme]4) (bold) dreist5) (Commerc.) Termin[geschäft, -verkauf]; Zukunfts[planung]3. noun(Sport) Stürmer, der/Stürmerin, die4. transitive verb1) (send on) nachschicken [Brief, Paket, Post] (to an + Akk.); (dispatch) abschicken [Waren] (to an + Akk.)‘please forward’ — "bitte nachsenden"
forwarding address — Nachsendeanschrift, die
2) (pass on) weiterreichen, weiterleiten [Vorschlag, Plan] (to an + Akk.)3) (Computing) weiterleiten4) (promote) voranbringen [Karriere, Vorbereitung]* * *['fo:wəd] 1. adjective1) (moving on; advancing: a forward movement.) vorwärts gerichtet2) (at or near the front: The forward part of a ship is called the `bows'.) vorder2. adverb1) ((also forwards) moving towards the front: A pendulum swings backward(s) and forward(s).) vorwärts2) (to a later time: from this time forward.) weiter3. noun 4. verb(to send (letters etc) on to another address: I have asked the post office to forward my mail.) nachsenden- academic.ru/9036/bring_forward">bring forward* * *for·ward[ˈfɔ:wəd, AM ˈfɔ:rwɚd]I. adv1. (towards front) nach vorn[e]the traffic moved \forward slowly der Verkehr bewegte sich langsam vorwärtsthere was a general movement \forward es gab eine allgemeine Vorwärtsbewegungto lean \forward sich akk vorlehnento be backwards in coming \forward (fig) sich akk nur zögerlich melden2. (fig: progress) weitera leap/step \forward ein Sprung/Schritt nach vorn[e]to be [no] further \forward [nicht] weiter sein3. (close to front) vorn[e]▪ to be \forward of sth vor etw dat liegen [o gelegen sein]all the main cargo holds are \forward of the bridge alle Hauptfrachträume liegen vor der Brücke4. (earlier in time)we brought the starting time \forward an hour wir verlegten die Startzeit eine Stunde vorto put the clock/one's watch \forward die Uhr/seine Armbanduhr vorstellen5. (form: onwards in time)from that day/time \forward von jenem Tag/jener Zeit anII. adj1. attr, inv (towards front) Vorwärts-\forward movement Vorwärtsbewegung f\forward gear AUTO Vorwärtsgang ma \forward pass SPORT Vorpass m2. (near front) vordere(r, s)4. attr, inv (of future) voraus-\forward look Vorschau f\forward planning Vorausplanung f5. (for future delivery) Termin-\forward buying Terminkauf m6. (also pej: bold) vorlaut7. (fig: judicious)\forward step Schritt m nach vornIII. n SPORT Stürmer(in) m(f)centre \forward Mittelstürmer(in) m(f)IV. vt1. (pass on)▪ to \forward sth [to sb] etw [an jdn] weiterleiten“please \forward” „bitte nachsenden“2. (form: send)▪ to \forward sb sth [or sth to sb] jdm etw senden3. (form: help to progress)▪ to \forward sth etw vorantreibento \forward sb's interests jds Interessen vertreten* * *['fɔːwəd]1. adv1) ( = onward[s], ahead) vorwärts; (= to the front, to particular point, out of line) nach vornplease step forward — bitte vortreten
to take two steps forward — zwei Schritte vortreten
to rush forward — sich vorstürzen
to go straight forward — geradeaus gehen
forward! — vorwärts!
he drove backward(s) and forward(s) between the station and the house — er fuhr zwischen Haus und Bahnhof hin und her
2)(in time)
if we think forward to the next stage — wenn wir an die vor uns liegende nächste Stufe denken3)(= into prominence)
to come forward — sich meldento bring forward new evidence — neue Beweise pl vorlegen
2. adj1) (in place) vordere(r, s); (in direction) Vorwärts-forward march — Vormarsch m
forward gears (Aut) — Vorwärtsgänge pl
this seat is too far forward — dieser Sitz ist zu weit vorn
2) (in time) planning Voraus-; (COMM) buying, price Termin-; (= well-advanced) season (weit) fortgeschritten; plants früh pred; children frühreifI'd like to be further forward with my work — ich wollte, ich wäre mit meiner Arbeit schon weiter
good forward thinking, Jones — gute Voraussicht, Jones
3) (= presumptuous, pert) dreist3. n (SPORT)Stürmer(in) m(f)4. vt2) (= dispatch) goods beförden, senden; (= send on) letter, parcel nachsendenplease forward — bitte nachsenden
3) (INTERNET ETC) information weiterleiten; e-mail forwarden, weiterleitenwe'll forward your suggestions to the committee — wir werden Ihre Vorschläge an den Ausschuss weiterleiten
* * *forward [ˈfɔː(r)wə(r)d]A adv vor…, nach vorn, vorwärts, voran…, voraus…:from this day forward von heute an;freight forward WIRTSCH Fracht gegen Nachnahme;buy forward WIRTSCH auf Termin kaufen;go forward fig Fortschritte machen;help forward weiterhelfen (dat);forward, march! MIL im Gleichschritt, marsch!; →bring forward, carry forward, put forward etcB adj (adv forwardly)1. vorwärts oder nach vorn gerichtet, Vorwärts…:a forward motion;forward area MIL Kampfgebiet n;forward defence (US defense) MIL Vorwärtsverteidigung f;forward planning Voraus-, Zukunftsplanung f;forward speed AUTO Vorwärtsgang m;forward strategy MIL Vorwärtsstrategie f;forward stroke TECH Vorlauf m (eines Kolbens)2. vorder(er, e, es)3. a) BOT frühreif (auch fig Kind)b) zeitig (Jahreszeit etc)4. ZOOLa) hochträchtigb) gut entwickelt5. fig fortschrittlich6. fig fortgeschritten (at in dat; with mit)7. fig vorlaut, dreist8. fig vorschnell, -eilig9. fig schnell bereit (to do sth etwas zu tun)10. WIRTSCH auf Ziel oder Zeit, für spätere Lieferung oder Zahlung, Termin…:forward business (market, sale, etc);forward exchange Termindevisen pl;forward exchange market Devisenterminmarkt m;forward operation Termingeschäft n;forward rate Terminkurs m, Kurs m für TermingeschäfteC s SPORT Stürmer(in):forward line Stürmer-, Sturmreihe fD v/t1. beschleunigen2. fördern, begünstigen3. a) (ver)senden, schickenb) befördern4. einen Brief etc nachsendenE v/i “please forward” „bitte nachsenden“fwd abk forward* * *1.['fɔːwəd]adverb1) (in direction faced) vorwärtstake three steps forward — drei Schritte vortreten
2) (towards end of room etc. faced) nach vorn; vor[laufen, -rücken, -schieben]3) (closer) heranhe came forward to greet me — er kam auf mich zu, um mich zu begrüßen
4) (ahead, in advance) voraus[schicken, -gehen]5) (into future) voraus[schauen, -denken]6)2. adjectivecome forward — (present oneself) [Zeuge, Helfer:] sich melden
1) (directed ahead) vorwärts gerichtet; nach vorn nachgestellt2) (at or to the front) Vorder-; vorder...3) (advanced) frühreif [Kind, Pflanze, Getreide]; fortschrittlich [Vorstellung, Ansicht, Maßnahme]4) (bold) dreist5) (Commerc.) Termin[geschäft, -verkauf]; Zukunfts[planung]3. noun(Sport) Stürmer, der/Stürmerin, die4. transitive verb1) (send on) nachschicken [Brief, Paket, Post] (to an + Akk.); (dispatch) abschicken [Waren] (to an + Akk.)‘please forward’ — "bitte nachsenden"
forwarding address — Nachsendeanschrift, die
2) (pass on) weiterreichen, weiterleiten [Vorschlag, Plan] (to an + Akk.)3) (Computing) weiterleiten4) (promote) voranbringen [Karriere, Vorbereitung]* * *(football) n.Stürmer - (Sport) m. adj.Vorwärts- präfix.dreist adj.fortschrittlich adj.nach vorn adj.vorlaut adj.vorwärts adj. v.befördern v.begünstigen v.fördern v.nachsenden v.schicken v.senden v.(§ p.,pp.: sandte (sendete), gesandt (gesendet))versenden v.weiterleiten (Brief) v.
English-german dictionary. 2013.